KM schießt sich gegen Frauental Frust von der Seele
11. Runde OLM: Fr, 24.10.2025 um 19:00 Uhr: SVG - SV Frauental 4:0 (1:0)
SVG-Tore: T. Kmetec (2), D. Katzianschütz, D. Kurbus / STFV-Bericht
Es herrschte schon mal bessere Stimmung in unserer Kampfmannschaft, nachdem man zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen musste, bei denen man kein Tor erzielen konnte. Der Frust saß tief. Da es sich bei der Partie gegen Frauental am letzten Freitag um ein Heimspiel handelte, keimte zumindest ein bisschen Optimismus auf, zumal auch der zuletzt verletzungsbedingt ausgefallene Kapitän Martin Holler wieder zur Verfügung stand. Aber eine Woche ohne neue Ausfälle wäre keine Gabersdorfer Trainingswoche. Zuerst brach sich Mittelfeldmotor Nr. 1, Marco Luttenberger, einen Finger im Training und fällt somit für den Rest des Herbstes aus, dann die noch wildere Nachricht am Tag vor dem Spiel aus der elften Runde, dass Marko Ferk in einen schweren Autounfall mit Totalschaden verwickelt war. Der Slowene hatte aber alle Glücksengel auf seiner Seite und blieb unverletzt. Auch Lukas Neubauer mit einer Muskelverletzung und Jan Jammernegg mit einem dicken Knöchel fehlten bzw. konnten nicht von Beginn spielen und so kam es gleich zu zwei Meisterschafts-Anfangself-Debüts: Max Luttenberger-Sommer und Alexander Kaufmann! Beide kamen bereits im Laufe der aktuellen Saison zu unterschiedlich langen Einsätzen, aber noch nie zum Starteinsatz! Luttenberger-Sommer ist mit seinen 17 Jahren das Nesthäkchen in der Mannschaft. Das Gabersdorfer Eigengewächs zählt zu den großen Zukunftsaktien des USVG. Kaufmann wurde im Sommer als letzter Zugang präsentiert. Der pfeilschnelle Aussenbahnspieler sollte Tempo in den Gabersdorfer Angriff bringen. Ebenso neu in der Startaufstellung gegenüber der Auswärtspleite in Frohnleiten: Leon Luttenberger und Florian Atschko. Der Gegner aus der Südweststeiermark, SV Frauental, musste vor eineinhalb Saisonen den Gang aus der Landesliga in die Oberliga Mitte/West antreten. Im Vorjahr war der Wiederaufstieg eingeplant, doch Pachern zeigte sich als zu konstant und zerstörte am Ende alle Hoffnungen. Heuer lief es bisher noch schlechter und so traf am vergangenen Freitag der Tabellenzehnte (Gabersdorf) auf den Tabellenelften (Frauental). Die leider wenigen Besucher in der Holzbau-Lappi-Arena waren gespannt, wie das stark veränderte Team von Michael Sammer performen wird.
Es war der zurückgekehrte Gabersdorf-Kapitän Martin Holler, der die erste Chance in der fünften Minute ausließ. Leon Luttenberger tankte sich über die linke Seite durch, brachte eine schöne Flanke auf Alexander Kaufmann, der den Ball per Kopf in die Mitte auf den völlig freien Holler aufspielte, doch der Abschluss fiel zu harmlos aus und wurde zur Beute von Frauental-Schlussmann Daniel Renner-Paul. In der zehnten Minute zeigte Thomas Fauland seine Gefährlichkeit, umkurvte an der Strafraumgrenze Gabersdorfs zwei Abwehrspieler und dessen Abschluss musste USVG-Keeper Andreas Steirer mittels schöner Parade zur Seite wehren. Fast im Gegenzug gab es Elfmeter für die Heimischen. Martin Holler wurde dabei im Strafraum mit dem Rücken zum Tor stehend angespielt, der wollte mittels einer Drehung seinen Verteidigers abschütteln, dieser konnte sich nur mit einem Foul behelfen, weshalb es Penalty für die Gastgeber gab. Tai Kmetec trat an und traf zum 1:0 vom Elferpunkt. Markus Schuster hatte nach einem Eckball die Möglichkeit per Kopf auf 2:0 zu stellen, dieser sauste aber aus guter Position am linken Pfosten vorbei. Die Möglichkeit auf 2:0 zu stellen hatte auch Tai Kmetec, der seinen zweiten Treffer in der 36. Minute erzielen hätte können, doch sein Abschluss von knapp innerhalb der Strafraumgrenze verhungerte etwas. Die letzte Chance in Halbzeit eins hatte dann Martin Lanz im Dress der Gäste. Der Frauentaler Abwehrspieler konnte einen Kopfball aus kurzer Distanz nicht setzen, weshalb der Ball am linken Pfosten vorbeisauste. Glück für die Heimelf, die mit der 1:0-Führung in die Pause ging.
Mit Michael Wallner und Patrick Puster wechselte Frauental-Coach Patrick Posch zwei erfahrene Spieler ein, denn die Heimischen diktierten die erste Halbzeit. Doch es sollte sich auch im zweiten Durchgang nicht viel ändern, denn Gabersdorf ging in der 53. Minute mit 2:0 in Führung und es war ein Treffer zum Zungeschnalzen: nach einer schön vorgetragenen Aktion über die linke Seite, beförderte David Katzianschütz das Leder per Flanke in den Frauentaler 16er, dort flog das Spielgerät aber unberührt auf die andere Seite, wo Florian Atschko es mit einer präziseren Flanke versuchte, die wiederum bei Katzianschütz landete, der die Kugel volley aus der Luft übernahm und den Zweitorevorsprung sehenswert herstellte. Damit waren die Gegner gebrochen und es spielte nur mehr eine Mannschaft: der USVG! In der 65. Minute hieß es 3:0 für die Gastgeber, die sich in der eigenen Hälfte durch den kurz zuvor eingewechselten Jürgen Götz den Ball erkämpften, dann ging es schnell: der lange Pass auf Holler, der das Leder auf Kmetec in die Tiefe weiterleitete, der Gabersdorfer Goalgetter musste dabei noch seinen Gegenspieler abschütteln und lupfte am Ende den Ball über den aus dem Tor eilenden Renner-Paul aus spitzem Winkel in den Frauentaler Kasten. Ein weiterer toller Treffer der Heimischen. Nachdem Renner-Paul in der 73. Minute einen haltbaren Freistoß durch Dejan Kurbus passieren ließ, war die Messe endgültig gelesen. Der USVG hätte noch höher gewinnen können, doch Holler verpasste mit einem satten Schuss nur um Zentimeter den linken Pfosten. Aber auch Kmetec hätte einen Hattrick schnüren können, doch sein Abschluss mitten im Strafraum konnte durch eine Fußabwehr durch Renner-Paul noch entschärft werden. Am Ende blieb es beim hochverdienten 4:0 für unsere Kampfmannschaft, die den Sieg Marko Ferk widmete.
Mit diesem Erfolg konnten die Sammer-Mannen zwei Plätze gut machen und liegen damit auf dem 8. Tabellenrang. Am kommenden Freitag, 31.10.2025 geht es für unsere Kampfmannschaft, wie schon heuer einmal im Frühjahr, zum letzten Auswärtsspiel nach Gleinstätten. Der Derby-Gegner ist dabei der klare Favorit, zumal heuer sogar ein Aufstiegskandidat, da erster Verfolger des FC Großklein. Vielleicht gelingt es unseren Jungs justament im letzten Auswärtsspiel 2025 zu überraschen. Seid dabei und unterstützt sie bei diesem Unterfangen.
















