Last-Minute-Treffer ebnet USVG ersten Auswärtssieg

12. Runde OLM: Fr, 31.10.2025 um 19:00 Uhr: SV Gleinstätten - SVG 1:2 (0:1)
SVG-Tore: T. Kmetec, A. Plhak / STFV-Bericht
 
Ja, Gabersdorf und seine Auswärtsbilanz… Ernüchterung pur, wenn man drei der letzten vier Spiele in der Fremde verliert und in den dreien, die man nicht verloren hat, nur jeweils einen Punkt geholt hat. Es waren auch die Performances, die auf fremden Terrain nicht unbedingt die Zunge schnalzen ließen. Einzig in der ersten Runde gegen den starken Aufsteiger aus Hengsberg zeigte man eine ansehnliche Leistung, musste aber durch ein dummes Elferfoul kurz vor Schluss durch Alexander Plhak noch den Ausgleich hinnehmen. Warum dies hier erwähnt wird? Weil sich im letzten Auswärtsspiel der Hinrunde ein Kreis schließen sollte. Aber dazu später. Die Ausfallsliste wurde für USVG-Coach Michi Sammer immer länger. Marko Ferk, Marco Luttenberger, Jürgen Götz, Lukas Neubauer, David und Dominik Giegerl und Josef Tausendschön fehlten aus unterschiedlichsten Gründen. Erstmals schaffte man es nicht, sechs fitte Leute auf die Ersatzbank zu setzen. Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen vor dem letzten Spiel in der Fremde 2025. Einzig positiv: schon letzte Woche zu Hause gegen Frauental fehlten oben erwähnte Protagonisten und so sprang die junge Garde ein und holte einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen die Südweststeirer. Jan Jammernegg und Tobias Miklau standen auf jeden Fall gegenüber der Frauental-Partie wieder in der Startaufstellung. Sollte unserer Kampfmannschaft justament im letzten Auswärtsspiel 2025 gegen den aktuellen Zweitplatzierten die Überraschung gelingen?
 
Die Anfangsphase gehörte auf jeden Fall den Heimischen. Nach fünf Minuten wurde Dean Slisko ideal in Szene gesetzt, doch der Abschluss des Gleinstättner Offensiv-Spielers konnte von USVG-Schlussmann Andreas Steirer abgewehrt werden. Acht Minuten später wieder ein tiefer Ball auf Slisko, dieses Mal kam Steirer rechtzeitig aus dem Kasten und konnte zum zweiten Mal das Duell gegen den heimischen Angreifer gewinnen. In der 19. Minute war zwar Steirer wieder zur Stelle, als Semin Mrkaljevic vor ihm auftauchte, doch dieses Mal kam der Gabersdorfer Keeper zu spät und legte Mrkaljevic im Strafraum, weshalb der Schiedsrichter sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte. Igor Tkalcic trat an, narrte Steirer, der in die andere Ecke unterwegs war, allerdings landete die Kugel ziemlich klar neben dem rechten Pfosten und so vernebelten die Heimischen die Top-Chance auf die frühe und zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Die Antwort? Das 0:1 für die Gäste! David Katzianschütz hatte in Minute 24 sehr viel Platz auf der linken Seite, brachte eine Idealflanke auf den im Strafraumzentrum völlig verwaisten Tai Kmetec und der köpfelte das Leder in aller Ruhe in die Maschen! Der vergebene Elfer sowie das Tor durch Kmetec gab den Gästen Sicherheit, die nun das Spielgeschehen diktierten. In der 37. Minute musste Gleinstätten-Goalie Anej Milic vor den auf ihn zueilenden USVG-Kapitän Martin Holler retten. Kurz vor dem Seitenwechsel war es noch einmal der heimische Torhüter, der einen Distanz-Kracher von Tai Kmetec aus der Ecke holte.
 
An der Charakteristik des Spieles sollte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit nichts ändern. Gabersdorf kontrollierte das Geschehen und hatte mit Leon Luttenberger die Topchance in der 50. Minute auf 0:2 zu stellen, sein Schuss aus bester Position segelte aber knapp am linken Pfosten der Gastgeber vorbei. In der 58. Minute musste abermals Milic eingreifen, als Martin Holler vor ihm auftauchte, doch der Gleinstättner Schlussmann war auf seinem Posten. Ab Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Heimischen aktiver und hatten durch Igor Tkalcic die erste gute Möglichkeit in Minute 67, als dieser aus der Distanz abzog, Steirer musste sich mächtig strecken um den Kracher des Gleinstättner Angreifers zu entschärfen. In der 75. Minute zirkelte Dejan Kurbus einen Freistoß knapp über das heimische Gehäuse. In der 79. Minute dann mächtig Aufregung auf Seiten der Gäste. Ein harmloser Schuss wurde vom Gleinstättner Tormann ausgelassen und landete vor oder hinter der Linie? Weder Schieds- noch Linienrichter standen so, um die Aktion richtig einzuschätzen, weshalb die Entscheidung vertagt wurde. In der 82. Minute segelte Jan Jammernegg nur knapp an einem Stangler von Martin Holler vorbei. Dann die 87. Minute: nach einem fragwürdigen Eckball landete die Kugel bei Lukas Pichler, dessen Kopfball durch Andreas Steirer mit einer sensationellen Reaktion entschärft wurde, doch der Ball fiel dem jungen, kurz zuvor eingewechselten Gleinstätten-Eigengewächs Marius Kremser vor die Beine und der verwertete den Rebound aus kurzer Distanz zum 1:1! Der Ärger auf Seiten der Gäste war groß, da man fast 70 Minuten nichts zuließ und die Partie in der Hand hatte. Doch der Ausgleich sollte an diesem lauen Herbstabend nicht der Endpunkt sein. In der dritten Minute der Nachspielzeit ist es Florian Atschko, der aus dem Halbfeld einen Freistoß in den Gleinstättner Strafraum zirkelte, Alexander Plhak (ja, er!) stand goldrichtig und köpfelte das Spielgerät aus ca. 10 Metern in die Maschen. Die späte, für die Gäste vielumjubelte Entscheidung!
 
Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison 25/26 konnte man sich von den unteren Regionen ein wenig absetzen und kann sich wieder auf die oberen Tabellenränge konzentrieren. Zum letzten Spiel der Hinrunde kommt der FC Leibnitz in die Holzbau Lappi-Arena. Gespielt wird das letzte Derby 2025 am Samstag, 8.11.2025 mit Beginn um 15 Uhr! Um 13 Uhr steigt das Vorspiel unserer U13 ebenfalls gegen FC Leibnitz. Beim letzten Heimspiel des Jahres wird es wieder zu einer Verlosung toller Preise, wie z.B. VIP-Karten und Tageskarten diverser Bundesligisten, sowie weiterer toller Preise geben! Der Erlös kommt ausschließlich der USVG-Jugend zu Gute! Lose gibt es ab sofort bei allen Jugend-Trainern sowie am Spieltag zu erwerben. Seid dabei, damit unsere Kampfmannschaft den dritten Sieg in Folge einfahren kann.