Heimserie gegen Aufsteiger Andritz prolongiert

7. Runde OLM: Fr, 26.09.2025 um 19:00 Uhr: SVG - SV Andritz 3:1 (1:1)
SVG-Tore: M. Luttenberger (2), T. Kmetec / STFV-Bericht

 
So schwer es bisher für die Kampfmannschaft des USVG auswärts lief, so leicht ging es vor eigenem Publikum bisher über die Fußballschuhe! Umso erfreuter war man, dass man nach zwei Auswärtspartien wieder zu Hause die Zelte aufschlug. Wieder einmal musste Gabersdorf-Coach Michael Sammer die Startaufstellung umstellen, da David Katzianschütz im Laufe der Woche erkrankte. Gegenüber der Partie in Kainbach/Hönigtal kehrte allerdings Dejan Kurbus in die Anfangsformation zurück. Für den erkrankten Katzianschütz begann Dominik Giegerl in der Innenverteidigung, dafür rückte Tobias Miklau an die rechte Außenbahn. Bei den Gästen aus Graz musste der dritte Torhüter ran. Der 19jährige Jeremias Dischl feierte sein Start-Debüt bei Aufsteiger Andritz. Nachdem es im Laufe der Woche immer wieder regnete, war das Geläuf in der Holzbau Lappi-Arena aufgeweicht und nicht leicht zu bespielen.
 
Den besseren Start in die Partie hatten die Gäste, die mit der ersten Chance im Spiel 0:1 in Führung gingen. Konter über die rechte Seite, Sebastian Frühwirth mit dem Stangler ins Zentrum, wo Andritz-Kapitän Lukas Mairold völlig verwaist einschieben konnte. Wieder einmal musste also Gabersdorf einem frühen Rückstand nachlaufen. Und die Heimischen brauchten lange um erstmals richtig gefährlich zu werden. Bezeichnend die erste Möglichkeit durch USVG-Kapitän Martin Holler, der einen strammen Abschluss auf Dischl abfeuerte, der erstmals sein Können aufzeigen musste, um den Ball ins Torout zu befördern. Beim anschließenden Eckball hatten zuerst die Gäste Glück, dass Markus Schuster per Kopf nur den Querbalken traf, im Konter hätte es aber auch 0:2 für Andritz stehen können, wenn Maximilian Ulbing die Kugel nicht von der Strafraumgrenze, abermals völlig freistehend, über den Gabersdorfer Kasten gejagt hätte. So erhöhten die Gastgeber den Druck und erzielten in der 34. Minute den verdienten Ausgleich. Und auch hier ist es ein Konter, den die Heimischen mit einem Treffer vollendeten. Kurbus schickte dabei Marco Luttenberger ideal in die Tiefe und der Gabersdorfer Goalgetter ließ Dischl keine Chance, hatte aber beim Abschluss Glück, denn der Ball touchierte zuerst die rechte, dann die linke Stange und erst mit dem dritten Versuch rollte die Kugel über die Torlinie. Ein Billardstoss! In der 42. Minute hämmerte Holler ein weiteres Mal aus der Distanz auf das Andritzer Tor, das er nur knapp verfehlte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatten die Gastgeber weitere zwei Top-Chancen, doch zuerst konnte Dischl, nach einem Freistoß-Trick, einen Schuss von Holler mit dem Fuß entschärfen. Kurz darauf knallte Luttenberger einen direkten Freistoß an die Querlatte. Die Führung die Heimischen lag kurz vor dem Pausenpfiff in der Luft, es blieb aber vorerst beim 1:1 zur Halbzeit.
 
Diese sollte aber zu Beginn der zweiten Hälfte gelingen. Marco Luttenberger legte sich das Leder zum Freistoß knapp außerhalb des Strafraums ziemlich zentral vor und zirkelte das Spielgerät in die rechte Kreuzecke. Es war die Tormannecke… mit Fortdauer des Spieles wurde die Partie hektischer. So sahen die Coaches auf beiden Seiten nicht weniger als vier gelbe Karten. USVG-Co-Trainer Bernd Walter sah sogar den gelb-roten Karton. Am Platz blieb Gabersdorf spielbestimmend. Florian Atschko versuchte es in der 55. Minute aus der Distanz, Dischl konnte im Nachfassen parieren. In der 72. Minute hätte Jan Jammernegg die Vorentscheidung erzielen müssen, nachdem dieser alleine vor Dischl auftauchte, doch der junge Schlussmann der Gäste zeigte einmal mehr sein Können und verhinderte den Einschlag in seinem Tor. In der 80. Minute dann doch die Entscheidung! Marco Luttenberger schickte Tai Kmetec in die Gasse, der den Ball an Dischl vorbei zum 3:1 ins Andritzer Gehäuse schob. Andreas Steirer musste in den 88. Minute noch einen Freistoß der Gäste entschärfen, am Ende konnte der USVG den dritten Sieg im dritten Heimspiel einfahren.
 
Für die Sammer-Truppe geht es am kommenden Freitag, 4.10.2025 um 19 Uhr bei einem alten Bekannten weiter, wenn Gabersdorf auswärts auf den SV Gössendorf, ebenfalls Aufsteiger aus der Vorsaison, trifft. Seid dabei und unterstützt unsere Kampfmannschaft!